Knappenschule des FC Schalke 04 zu Gast in Zschornewitz

Heinz Rudloff trägt als Übungsleiter, was er als Aktiver nie getragen hat. Königsblau ist heute seine Farbe. Er gehört zum Team der Knappen-Fußballschule, einer Abteilung der dem Bundesligisten Schalke 04 angeschlossenen Knappenschmiede. Förderung von Nachwuchsfußballern steht auf dem Plan. Und Rudloff ist voll in seinem Element.

In mehr als 100 Zweitligaspielen hat der Stürmer für westdeutsche Mannschaften auf dem Platz gestanden. 50 Mal hat er getroffen. Fußball ist Rudloffs Welt. Das merken die jungen Kicker, die in Zschornewitz mit der Knappenschule trainierten.

Knappenschule
Die Knappenschule in Zschornewitz. Foto: Klitzsch

 

Knappenschule-Chef Marco Fladrich ist zusammen mit Rudloff, Betreuer Axel Schmidt und einer Handvoll weiterer gestandener Kicker bereits zum zweiten Mal bei Turbine Zschornewitz zu Gast und trainiert mit 55 Mädchen und Jungen im Alter von sechs bis 16 Jahren. Die sollen unter professionellen Bedingungen lernen und den Duft der großen Fußballwelt schnuppern.

Laura-Marie Bielke hat wie im letzten Jahr die Chance beim Schopf gepackt. Die Elfjährige kickt normalerweise in Zerbst. „Hier ist das aber was ganz anderes. Da ist man schnell aus der Puste.“ Das Torschusstraining mit Heinz Rudloff fordert das Mädchen. „Richtig mit Vollspann drauf“, fordert der Ex-Profi. Laura-Marie legt sich ins Zeug. Auch sie trägt Königsblau.

Das ist die Farbe von Schalke, die Farbe der Knappenschule, aber nicht unbedingt die Farbe der Fußballfans der Region. „Ist hier nicht so mit Schalke“, weiß Axel Schmidt. Ihn stört es nicht, zumal die jungen Kicker Freude am Spiel zeigen. Rafael Kleßen ist einer von denen, die Fußball lieben. Der Elfjährige hat bei Chemie Rodleben alles außer Torwart gespielt. Er dribbelt, stoppt, schießt und trifft. So soll es sein bei Absolventen der Knappenschule. Auch wenn die ganz offen kundtun, im Herzen eher Rot zu sein. „Bayern ist mein Verein“, tönt Rafael. Axel Schmidt schluckt kurz. „Egal. Wir sind hier nur die Randfiguren“, sagt der Schalker und bereitet die nächsten Übungseinheiten vor.

Die Knappenschule in Zschornewitz.
Die Knappenschule in Zschornewitz. Foto: Thomas Klitzsch

 

Unter den jungen Fußballern sind auch Kicker aus sozial schwachen Familien oder solche mit Migrationshintergrund. „Fußball ist für alle da“, erinnert Marco Fladrich. Die Knappenschule ist mit professionellem Trainerteam, Verpflegung, Betreuung und Trikotsets ein durchaus kostspieliges Unterfangen.

„Wir haben aber die Möglichkeit, Kinder zu unterstützen“, so Fladrich. Die R+V-Versicherung sitzt als Partner im Boot. Bundesweit steuert sie das Geld für 200 Plätze in den Camps bei.

Kicken in Königsblau macht Spaß, verlangt Ausdauer und setzt Disziplin voraus. „Bei uns ist es nicht anders als in der Lizenzabteilung. Wir haben klare Regeln und Trainingseinheiten im Dribbling, beim Passspiel und bei der Schusstechnik auf dem Plan“, erklärt Marco Fladrich. Das Spiel mit dem runden Leder braucht neben Talent auch eine ordentliche Grundlage. Laura-Marie Bielke und Rafael Kleßen gehen an ihre Grenzen. „Aber das lohnt sich“, sind beide sicher. (mz)

 

Quelle: Mitteldeutsche Zeitung
http://www.mz-web.de/landkreis-wittenberg/sport/knappenschule-schalke-04-duft-der-grossen-fussballwelt-24075288

Video von RBW dazu:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*